Notizen. Ohne Gewähr auf korrektes Verständnis und Wiedergabe.

Vertreter der Stadt: Hr. Härtig, Hr. Volkmann, Fr. Esche, sowie Vertreter der Polizei
Vertreter des OR: Frau Pfeiffer, Frau Klemm, Fr. Tiedig, Hr. Roßmeisl, Hr. Forchheim
Voller Raum
neu: Bürger durften ihre Fragen zuerst anbringen.
Angeregte Diskussion 2h.
Thema | Kernbotschaft |
1: Radwege | Von Honecker-Villa zur A4: Planfeststellungsverfahren frühestens 2025 durch Fa. List GmbH. Baubeginn frühestens 2027Radschnellweg von Bahndamm über Bahnhofstrasse, Viadukt, über A4: Realisierung nicht in den nächsten 5 Jahren, Finanzierung kritisch. Land Sachsen und Bund zu involvieren. |
2: Vereinsheim | Altbau erfolgreich abgerissen. Aktuell keine Förderkulisse vorhanden. |
3: Grundsteuer | 75% der Grundstücke haben keinen Einspruch. 25 % sind mit Einspruch. Insofern ist die Höhe des Hebesatzes mit Unsicherheit behaftet. Das Land Sachsen gibt einen Korridor vor von 335-385. Die Stadt will 385 ansetzen und damit einen inflationsbedingten Aufwuchs auf 3,7 Mio€ erzielen. Anstelle von aktuell 3,5Mio€ pro Jahr. Es ist davon auszugehen, dass die Eigenheimbesitzer eine deutliche Grundsteuererhöhung erfahren werden. |
4: An den Teichen | Reststück der Sanierung (Entgegenkommen der Stadt) erst nach Leitungsbau und wenn Gelder verfügbar |
5: 30km/h | Eine zeitliche Ausweitung der 30km/h-Strecke vor der GS ist nicht möglich. Es wird aber geprüft, ob die LSA für die Geschwindigkeitssteuerung verwendet werden kann. Es ist übrigens die einzige Ampel im Besitz der Stadt |
6: Parkplatz hinter dem Rathaus | Folge aus den Anforderungen an Betriebserlaubnis für den Hort der GS Grundstück der Stadt, verfügbar, ordentlicher Bauantrag. Wird demnächst realisiert |
7: Glascontainer | Alternativstandort ggf. in Prüfung, jedoch Abwägung verschiedener Interessen nötig |
8: Freizeitgestaltung | Prüfung eines Bolzplatzes auf dem ehemaligen Rittergut soll erfolgen. |
9: Angebote für Rentner | Kreis der Junggebliebenen. Treff der Interessierten. Abnehmendes Interesse. Mehr Engagement aus der Bevölkerung notwendig. |
10. Infos | Fördermittelantrag für Sanierung Gerätehaus Kändler bewilligt (einer von nur drei in Sachsen) Probleme mit Abfallsammelstellen. Klärung mit Landkreis und privaten Betreibern. Stadt macht sich ausserdem beim Landkreis stark für einen Wertstoffhof. 80% Zufriedenheit in Kändler. Zweitbester Platz nach Rußdorf Anschlagtafel neben Rathaus installiert Kinderfest am 21.09. erfolgreich Lebendiger Adventskalender – Infos in Bürgerzeitung folgen Pyramidenanschieben 29.11. 2025 650 Jahre Kändler – Mitwirkung der Bürger nötig |